Volle Stadthalle beim Bürger.Forum in Eppingen: BEG Kraichgau setzt auf Transparenz und Beteiligung

Die Eppinger Stadthalle war am 13.03.2025 bis auf den letzten Platz gefüllt, als die BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau (BEG Kraichgau) zum Bürger.Forum lud. Mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger waren gekommen. Die große Resonanz zeigt: Das Interesse an einer bürgergetragenen Energiewende ist in der Region ungebrochen.

Auch die Presse nahm die Dynamik des Abends auf: Die RNZ titelte mit „Die Energiewende beginnt mit sonnigen Aussichten“, während die Kraichgau Stimme festhielt: „Bürgergenossenschaft strotzt vor Energie.“

Grund zum Feiern: 1000 Mal JA zur Energiewende im Kraichgau!

Ein besonderer Moment des Abends: Die BEG Kraichgau konnte ihr 1000. Mitglied begrüßen. „1000 Mitglieder bedeuten tausend Mal JA zur Energiewende im Kraichgau! Das zeigt: Dieses Projekt ist nicht nur eine Idee, sondern ein echter Bürgerwunsch“, so die Verantwortlichen der Genossenschaft. Die hohe Beteiligung unterstreicht, dass der Bürger.Solarpark Eppingen längst mehr als eine Photovoltaik-Freiflächenanlage ist – er ist Ausdruck eines gemeinschaftlichen Engagements für eine nachhaltige Zukunft.

Darum ging’s: Transparenz, Austausch und nächste Schritte

Im Mittelpunkt des Bürger.Forums stand der Bericht zum aktuellen Projektfortschritt. Die Projektverantwortlichen Florian Oeß und Daniel Knoll informierten über die Meilensteine der letzten zwölf Monate und gaben einen Ausblick auf die nächsten Schritte.

Besonderes Augenmerk lag auf den Fragen, die die BEG Kraichgau in den letzten Monaten erreicht hatten. „Wir wissen, dass ein Projekt dieser Größe viele Fragen aufwirft. Deshalb haben wir die häufigsten Anliegen gesammelt – und möchten sie heute hier besprechen. Denn eure Fragen sind uns wichtig – dieses Projekt gehört uns allen!“, betonte Moderatorin und Marketingleiterin Sarah von Keudell.

Ein Projekt in Bürgerhand – mit starken Partnern

Ein zentraler Programmpunkt war die Vorstellung der engagierten lokalen Akteure und genossenschaftlichen Partner, die den Bürger.Solarpark Eppingen aktiv mitgestalten. Dazu gehören die Eppinger Grundeigentümer der Projektfläche, der NABU Eppingen-Elsenz und der BUND Ortsverband Eppingen mit Unterstützung des Dialogforums Energiewende und Naturschutz, sowie die Interessensgemeinschaft Klima & Natur der Region Eppingen und die Stadt Eppingen selbst.

Die genossenschaftlichen Partner am Projekt sind die Heidelberger Energiegenossenschaft eG (HEG) und die BEnKA – BürgerEnergie Karlsruhe eG. Sie tragen maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung des Bürger.Solarparks Eppingen bei.

An diesem Abend wurde einmal mehr deutlich, wie sehr das Projekt bereits zu Eppingen gehört. Es ist nicht nur eine Investition in die Zukunft der Region, sondern ein gemeinschaftliches Vorhaben, das von den Menschen vor Ort getragen wird. Die BEG Kraichgau setzt damit ihr Ziel konsequent um: Energieprojekte nicht über die Köpfe der Menschen hinweg zu planen, sondern gemeinsam mit ihnen zu entwickeln und umzusetzen.

Mit diesem erfolgreichen Bürger.Forum zeigt die BEG Kraichgau erneut: Die Energiewende lebt vom Mitmachen – und in Eppingen ist sie bereits in vollem Gange.

Hier geht’s direkt zum Leuchtturmprojekt Bürger.Solarpark Eppingen

Du möchtest dich beteiligen? Erfahre hier alles zu den Beteiligungspaketen:

Weitere Fotos zum Bürger.Forum gibt es hier: eppingen.org