Energie in Bewegung: BEG Kraichgau begeistert mit Radtour und Stand auf dem Eppinger Frühlingsfest
Eppingen, 27. April 2025 – Sonne, Frühling und jede Menge Energie: Am vergangenen Sonntag war die BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau eG (BEG Kraichgau) gleich doppelt aktiv. Während BEG Kraichgau Fahrrad-Tour durch den blühenden Kraichgau zu spannenden Projektstationen der Genossenschaft unterwegs war, informierte ein Team am Stand auf dem Eppinger Frühlingsfest über den Bürger.Solarpark Eppingen und Beteiligungsmöglichkeiten – mit regem Zulauf.
BEG-Radtour: Nachhaltigkeit erfahren
Die diesjährige BEG-Radtour führte bei idealem Wetter 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – eine bunte Mischung aus E-Bike- und Bio-Bike-Fans – auf rund 42 Kilometern durch den Kraichgau.
An fünf Stationen wurden zentrale BEG-Projekte besucht und durch Referenten vorgestellt. Michael Freiherr von Gemmingen informierte zur Agri-PV-Anlage Fürfeld, Dennis Koppenhöfer, Vorstandsmitglied, über das kommunale Aufdach-PV-Projekt bei der Feuerwehr in Grombach, Daniel Knoll stellte die Freiflächenanlage an der A6 bei Kirchardt vor, und Florian Oeß präsentierte das Quartierskonzept in Kirchardt sowie den Bürger.Solarpark Eppingen. Überall wurde deutlich: Die Bürgerenergieprojekte der BEG Kraichgau stehen für lokale Wertschöpfung, regionale Verantwortung und echte Teilhabe. An allen Stationen sorgten Getränke, Obst und Müsliriegel für die nötige Stärkung.
Die Begeisterung in der Gruppe war groß – sowohl über die landschaftlich reizvolle Strecke als auch über die inhaltliche Tiefe der Tour. Der Wunsch nach Wiederholung wurde mehrfach geäußert – 2026 soll es deshalb eine neue Tour geben, dann in einem anderen BEG-Projektgebiet.
Die Tour wurde im Rahmen des Programms „Bürgerenergiegenossenschaften: Klimafreundliche Energien durch Ehrenamt stärken“ von der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg gefördert.
Frühlingsfest: Bürger.Solarpark trifft auf großes Interesse
Parallel zur Tour war die BEG Kraichgau auch mit einem Infostand auf dem Eppinger Frühlingsfest vertreten. Bei sonnigem Wetter herrschte großer Andrang: Mitglieder der Genossenschaft informierten sich über den aktuellen Stand des Leuchtturmprojekts Bürger.Solarpark Eppingen, während viele interessierte Besucherinnen und Besucher gezielt den Weg zum Stand suchten, um mehr über die Beteiligungsmöglichkeiten zu erfahren.
Das Interesse zeigt: Der Bürger.Solarpark Eppingen wird in der Stadt und Region wahrgenommen – als Modellprojekt für Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und bürgerschaftliches Engagement.
Jetzt mitmachen, beteiligen und profitieren!
Noch bis zum offiziellen Baubeginn des Bürger.Solarparks Eppingen im Herbst 2025 können sich Bürgerinnen und Bürger finanziell beteiligen. Als Mitglied der BEG Kraichgau können Bürgerinnen und Bürger Anteilseigentümer der Genossenschaft werden und haben darüber hinaus Zugang zu attraktiven Investitionsmöglichkeiten. Für ein Nachrangdarlehen mit einer Laufzeit von 10 Jahren bietet die BEG Kraichgau aktuell 4,5 % Zinsen. So werden die Erfolge der Energiewende nicht nur auf regionaler Ebene verbucht, sondern sie werden auch zu einem persönlichen Vorteil für die Bürgerinnen und Bürger.
Hier entlang zu mehr Informationen: Bürger.Solarpark Eppingen