PV-Anlagen auf kommunalen Dächern in Kronau: Einladung zur Einwohnerversammlung mit dem Thema „Photovoltaik“

In Kronau sind alle kommunalen Dachflächen der Prioritätsstufe 1 erfolgreich mit Photovoltaikanlagen ausgestattet worden. Die BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau eG (BEG Kraichgau) konnte gemeinsam mit der Gemeinde die Umsetzung aller Anlagen technisch einwandfrei abschließen.

Die nun ans Netz gegangenen Photovoltaikanlagen auf insgesamt neun kommunalen Gebäuden erzeugen mit einer Gesamtleistung von rund 700 kWp ab sofort klimafreundlichen Sonnenstrom für Kronau.

Mit diesem Umfang ist das Projekt zugleich die bislang leistungsstärkste PV-Maßnahme  der BEG Kraichgau im Landkreis Karlsruhe. „Wir sind stolz, ein kommunales Projekt dieser Größenordnung mit dem Vertrauen von Bürgermeister Frank Burkard und seinem Team realisiert zu haben“, so Dennis Koppenhöfer, Vorstand der BEG Kraichgau.

Ein weiterer Vorteil: Auch die Bürgerinnen und Bürger können sich über die BEG Kraichgau finanziell an den Anlagen beteiligen – und so unmittelbar Teil der Energiewende vor Ort werden.

Einladung zur Einwohnerversammlung: Wie können die Bürger an den PV-Anlagen profitieren?

Die BEG Kraichgau und die Gemeinde Kronau laden herzlich zum Bürgerinformationsabend im Rahmen der Einwohnerversammlung am 16. Oktober 2025 um 18:30 Uhr in den Kleinen Saal der Mehrzweckhalle (Kronau) ein.

Programm des Abends:

  • Begrüßung durch Bürgermeister Frank Burkhard
  • Projektvorstellung: Karsten Thiel (UEA), Florian Oeß (stellv. Vorstandsvorsitzender der BEG Kraichgau) und Felix Maurer-Böhm (Sonnige Projekte GmbH) präsentieren die geplanten PV-Anlagen und erläutern deren technische Details und Vorteile.
  • Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger: Erfahren Sie, wie Sie über die BEG Kraichgau, der bereits über 1.100 Kraichgauer Bürgerinnen und Bürger angehören, aktiv an der Energiewende mitwirken und dabei auch wirtschaftlich profitieren können.

Gestalten Sie die Energiewende in Kronau mit!
Die BEG Kraichgau freut sich auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und aktiv Teil einer nachhaltigen, bürgergetragenen Energiezukunft zu werden.

Mit der Installation der Photovoltaikanlagen auf dem Rathaus, dem Haus der Kinder Johannes Bosco, dem Feuerwehrhaus, dem DRK-Gebäude, der Erich Kästner Schule, der TSG-Trainingshalle, dem Handball-Förderzentrum, dem Wohnhaus in der Bahnhofstraße sowie dem Bauhof geht Kronau einen großen Schritt in Richtung klimafreundliche Energieversorgung. Die Gemeinde profitiert künftig nicht nur von einer nachhaltigen Reduktion der CO₂-Emissionen, sondern auch von jährlichen Stromkosteneinsparungen im fünfstelligen Bereich, zusätzlichen Pachteinnahmen und planbarer Eigenversorgung zu fairen Konditionen.