Veranstaltung ǀ Donnerstag, 26.11.25, 18 – 20 Uhr
Lade.Zeit – Events, die dich aufladen
Du möchtest dich mit Engagierten austauschen und die Energiewende aktiv mitgestalten? Dann ist „Lade.Zeit – Events, die dich aufladen“ genau das Richtige für dich! Am Mittwoch, 26.11.2025, 18 – 20 Uhr findet unser nächstes Netzwerkformat im EnergieCampus Sinsheim statt.
Dieses Format ist mehr als nur ein Treffen – es bringt uns als Gemeinschaft zusammen. Engagierte, Mitglieder und Interessierte haben hier die Gelegenheit, wertvolle Updates und Neuigkeiten aus erster Hand zu erhalten – und auch ihre eigenen Ideen und Anregungen mit uns zu teilen. Der Informationsaustausch in beide Richtungen steht im Mittelpunkt. So schaffen wir eine lebendige Plattform, die uns als Genossenschaft agiler macht. Neben spannenden Gesprächen erwartet dich jedes Mal ein Impulsvortrag zu aktuellen Energiewende-Themen.
Am 26.11.2025 freuen wir uns auf das Thema:
„Vom Heizkeller zum Wärmenetz: Wärmewende verstehen, mitgestalten, umsetzen“
Die Wärmewende gilt als eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre – und sie betrifft uns alle. Doch wie gelingt der Wandel von der individuellen Heizung hin zu gemeinschaftlichen, zukunftsfähigen Wärmelösungen?
Zu Gast bei dieser Lade.Zeit ist Jonathan Wein, Geschäftsführer der make it – Klimaschutzagentur im Landkreis Heilbronn.
In seinem Impulsvortrag beleuchtet er, welchen Stellenwert die Wärmewende in der gesamten Energiewende hat und welche konkreten Pläne zu deren Umsetzung in der Region bereits angestoßen wurden. Welche Heiztechnologien bleiben uns in Zukunft noch, welche Rolle werden Wärmenetze spielen und muss wirklich jedes Haus gedämmt werden bevor eine Wärmepumpe eingebaut werden kann? All diese Fragen wird er in seinem Vortrag aufgreifen.
Im gemeinsamen Gespräch wollen wir klären:
- Wo stehen wir aktuell bei der Wärmewende – regional und überregional?
- Wann lohnt sich der Einstieg in neue Heiztechnologien wie Wärmepumpen – und wann vielleicht (noch) nicht?
- Wie können BürgerEnergieGenossenschaften, Energieagenturen und Kommunen zusammenarbeiten, um tragfähige Wärmelösungen zu schaffen?
Eingeleitet wird der Abend von Sarah von Keudell (Leitung Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation, BEG Kraichgau), die einen Einblick geben, wie die BEG Kraichgau mit ihren Projekten im Bereich der Wärmenetze und der Bürger.Heizung zur kommunalen Wärmeplanung beiträgt.
Diese Kombination aus Expertenwissen, regionalen Projekteinblicken und offenem Austausch macht das Netzwerktreffen besonders wertvoll – für alle, die beim Thema Elektromobilität und Energiewende auf dem neuesten Stand sein wollen.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Programms „Bürgerenergiegenossenschaften: Klimafreundliche Energien durch Ehrenamt stärken“ von der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg gefördert.
Unsere Lade.Zeit-Treffen finden alle zwei Monate statt – ein Mix aus Wissen, Austausch und Gemeinschaft, der dich auflädt.
Um Anmeldung wird gebeten: Anmeldung
Wir freuen uns auf dich!



